News
AS UNTERNEHMENSGRUPPE ERWIRBT WOHN- UND GESCHÄFTSHAUS IN EXPONIERTER LAGE IN BERLIN

Die AS Unternehmensgruppe Holding setzt ihr dynamisches Wachstum weiter fort und erwirbt ein Wohn- und Geschäftshaus auf einem 1.500 qm großen Grundstück mit Baureserve und Nachverdichtungspotential in exponierter City-West Lage (Kudamm-Nähe) im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf. Das exklusiv ausgestattete Objekt ist ein Neubau aus dem Jahr 1997, verfügt über eine Gesamtfläche von 1.100 qm sowie eine Tiefgarage und ist vollständig an einen solventen Ankermieter vermietet. Die Mietfläche gliedert sich in zwei Drittel Gewerbe und ein Drittel Wohnen. Die Liegenschaft soll langfristig im Eigenbestand der Gruppe gehalten und bewirtschaftet werden und erweitert das Berlin-Portfolio des Unternehmens. Verkäufer ist eine alteingesessene Firmengruppe (Fondsinitiator) aus Berlin. Über den Kaufpreis wurde Vertraulichkeit vereinbart. Die Transaktion wurde vorbereitet und durchgeführt von Andreas Schrobback, Geschäftsführer und Gesellschafter der AS Unternehmensgruppe Holding, sowie einer beteiligten Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.
Die AS-Unternehmensgruppe ist ein Immobilienunternehmen mit langjähriger Fachexpertise und Erfahrung in der Vermarktung von kernsanierten und modernisierten – vorwiegend denkmalgeschützten -Wohnquartieren, Mehrfamilienhäusern und Portfolios sowie als Bestandshalter und Wohnungsprivatisierer. Das Engagement umfasst diverse Immobilienstandorte in den Ballungsgebieten Deutschlands, ein Schwerpunkt liegt jedoch, gerade in Mittel- und Ostdeutschland, auf den prosperierenden Metropolregionen Berlin, Leipzig und Magdeburg. Die professionellen Partner auf baulicher Ebene stellen eine effektive und hochwertige Ausführung der Arbeiten sicher, so dass moderne und dabei gleichzeitig effiziente Wohnumgebungen mit dem besonderen Charme aus der Jahrhundertwende entstehen. CEO Andreas Schrobback ist bereits seit 16 Jahren in der Immobilienwirtschaft mit seinen Unternehmungen aktiv und leitet die Geschicke der Gruppe sowohl für Kunden aus dem privaten als auch aus dem institutionellen Bereich. Die Leistungsbilanz der letzten Jahre weist ein Vertriebs- und Verkaufsvolumen von mehr als 170 Millionen Euro aus der Vermarktung von mehr als 1.750 Wohneinheiten aus.
Bild©AdobeStock_YoPho
Weiterlesen →Steuerrecht: Kaufpreis einer vermieteten Immobilie bildet die Grundlage

Eine Mietimmobilie kann abgeschrieben werden – somit kann der Käufer nicht nur von Mieteinnahmen profitieren, sondern auch Steuern sparen. Wichtig in diesem Zusammenhang ist nach einer Meldung von n-tv, wie die Kaufpreisaufteilung stattgefunden hat. Dieses Kapitel des Steuerrechts ist zwar etwas komplexer, jedoch kann bei richtiger Beachtung ein größerer finanzieller Vorteil aus der Kapitalanlage gezogen werden. Der Kauf einer Mietimmobilie erfolgt meist über eine Immobilienfinanzierung – die gezahlten Zinsen können steuerlich geltend gemacht werden. Zusätzlich kann auch eine Abschreibung auf den Gebäudeteil vorgenommen werden – nicht jedoch auf den Anteil für das Grundstück. Die Einnahmen und Ausgaben aus einer Immobilienvermietung müssen dabei in der Anlage „Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung“ angegeben werden – hierin wird ebenfalls die AfA eingetragen. Im Falle eines Ausgabenüberhanges (z. B. durch hohe Finanzierungszinsen) mindern die aus der Kapitalanlage erzielten Verluste die Steuerlast.
Weiterlesen →AS Unternehmensgruppe – Neues Mehrgenerationenhaus in Leipzig- Immobilieninvestor Schrobback beginnt mit Vermarktung

Andreas Schrobback, Geschäftsführer der AS Unternehmensgruppe, hat erneut die Vermarktung einer sehr interessanten Denkmalimmobilie bekannt gegeben. Diesmal geht es um ein im Klassizismus erbautes Mehrgenerationenhaus nur ca. 3 Kilometer nordöstlich vom Leipziger Stadtzentrum in der Gemarkung Mockau. Das Objekt soll nun zeitnah kernsaniert, sowie teilweise barrierereduziert umgebaut und mit hochwertiger Ausstattung versehen werden. Es ist – ähnlich wie schon in der Vergangenheit vermarktete, sanierte Denkmalobjekte – für Bewohner und Anleger- gleichermaßen äußerst attraktiv. Das Baudenkmal besteht aus einem 5-geschossigen Vorderhaus und einem 2-geschossigen Hinterhaus und ist durch eine, für den Bauzeitpunkt übliche, Klinkerfassade mit Stuckelementen gekennzeichnet.
Weiterlesen →Immobilieninvestor Andreas Schrobback ist kürzlich der IHB (Initiative Hauptstadt Berlin e.V.) beigetreten

Der Berliner Immobilienunternehmer Andreas Schrobback – bekannt insbesondere durch die erfolgreiche Betreuung und Vermarktung von denkmalgeschützten Kapitalanlage,- und Renditeimmobilien in Berlin und Leipzig – ist nun auch Mitglied in der Initiative Hauptstadt Berlin e.V. (IHB). Die IHB setzt sich als gemeinnütziger Verein aus bekannten Persönlichkeiten, Unternehmen und Bürgern zusammen, welche das Ziel verfolgen, das Zukunftspotenzial Berlins als deutsche Hauptstadt zu entwickeln und die Stadt als lebenswerte, bunte und vernetzte Großstadt im Herzen Europas zu etablieren.
Weiterlesen →Mietpreisbremse: Viele Mieter haben nichts davon

Die von der Bundesregierung beschlossene Mietpreisbremse ist noch nicht lange in Kraft – vor allem auch nicht flächendeckend (derzeit ist sie erst in 4 Bundesländern aktiv). In anderen Ländern ist die Einführung noch geplant. Trotzdem konnte sie nun schon einige Wochen in der Realität in verschiedenen Gebieten beobachtet werden. Nach dieser Zeit haben erste Mietervereine bereits größere Zweifel an der Wirksamkeit der Beschlüsse geäußert. Sie kritisieren vor allem, dass die Vermieter sich mit ihren Mietangeboten (z. B. Anzeigen in Zeitungen) scheinbar nicht an die Vorgaben der Bundesregierung halten, was teilweise für jede zweite Anzeige zuträfe. Auf der Mieterseite herrscht zudem eine große Unsicherheit – viele Mieter ließen gar nicht prüfen, ob sie vielleicht zu viel zahlen. Die Angst davor, die Wohnung zu verlieren und – ganz allgemein – der Respekt vor den Einschüchterungen der Vermieter sind teils sehr hoch. Der Auskunftsanspruch der Mieter würde in vielen Fällen gar nicht eingefordert. Eigentlich war das Gesetz dafür gedacht, dass die Mieten in Gebieten mit starker Wohnraumnachfrage nicht mehr so rasant steigen wie in den letzten Jahren.
Weiterlesen →Andreas Schrobback fordert: „Stoppt die schleichende Enteignung“!

Die Deutschen Sparer besitzen rund 2 Billionen Euro an Einlagen auf Konten in Deutschland – doch nicht alle wissen, dass sie eigentlich einer „schleichenden Enteignung“ unterliegen. So sind die derzeit erzielbaren Zinsen auf Spareinlagen niedriger als die Inflationsrate – das bedeutet, dass das auf dem Konto liegende Geld (inklusive der Mini-Verzinsung) im Laufe der Zeit immer weniger wert ist. Dieser Kaufkraftverlust kommt einer Enteignung gleich – diese fällt sogar noch höher aus, wenn man die im Umlauf befindliche Geldmenge und die damit zusammenhängende Entwertung berücksichtigt. Diese Geldmenge ist allein in den letzten 8 Jahren um ca. 6 Billionen Euro gestiegen, was zusätzlich auf dem Realwert der Währung lastet. Berechnungen zeigen, dass der Realverlust für Spareinlagen derzeit damit bei etwa 4 bis 5 % p.a. liegt.
Andreas Schrobback – Berliner Immobilienunternehmer und Spezialist für Kapitalanlagen in Immobilien – fordert, dass diese schleichende Enteignung von Kapitalanlegern aufhören muss. Doch welche Anlagealternativen bieten sich dem Interessenten bzw. wie kann diese schleichende Enteignung umgangen werden?
Weiteres Mehrgenerationenhaus-Baudenkmal im Leipziger Zentrum fertiggestellt und übergeben!

Erneut positive Nachrichten kommen von Andreas Schrobback und der AS Unternehmensgruppe aus Berlin:
Die Sanierung eines 5-geschossigen Baudenkmals mit Keller in der Delitzscher Straße 7A in Leipzig ist bereits früher als geplant finalisiert worden. Unter der Voraussetzung des Erhalts der kulturell bedeutsamen Merkmale wurden neben dem Ausbau des Dachgeschosses zu Wohnraum, dem Einbau eines Aufzuges sowie die Errichtung einer Balkonanlage vor allem eine Barriere-reduzierung sowie eine effektive energetische Sanierung nach Energieeinsparverordnung vollzogen. Das Gebäude wurde im Sinne des sächsischen Denkmalschutzgesetzes, wegen seiner kulturellen Bedeutung für die Nachwelt, als Kulturdenkmal eingestuft. Es besitzt somit einen hohen Zeugniswert für den regionalen Architekturstil seiner Entstehungszeit – nun ist das Kulturdenkmal auch ein KfW-Effizienzhaus Denkmal nach den Bestimmungen der EnEV 2009.
Das äußere Erscheinungsbild, die bauzeitliche Ausstattung und die innere Raumstruktur, welche im Ursprungsbaujahr (ca. 1893) erschaffen wurden, blieben dabei, wegen der hohen kultur-historischen Bedeutung, weitestgehend erhalten. Trotzdem können Mieter ein modernes, ansprechendes, energieeffizientes und barrierearmes Wohnumfeld erwarten. Zusätzlich konnten auf dem Grundstück Stellplätze geschaffen werden, die zusätzlich zur Attraktivität bei der Vermietung gewährleisten.
Brennstoffpreise fallen zu Beginn der Heizsaison – wann bevorraten?

In den letzten Wochen fielen die Preise für Heizöl und Benzin merklich aufgrund der globalen Krisenstimmung. Insgesamt führt dies auf Jahressicht wohl wieder mal zu einem nur moderaten Anstieg der Verbraucherpreise, da Energiekosten einen großen Posten bei der Berechnung der Lebenshaltungskosten einnehmen. Gerade zu Beginn der kühleren Jahreszeit und damit zu Beginn der Heizperiode kommt dies vielen Mietern und Eigenheimbesitzern natürlich sehr recht. Die Frage ist jedoch: Sollte schon jetzt Heizöl in größeren Mengen zur Bevorratung eingekauft werden oder fallen die Preise etwa noch weiter?
Weiterlesen →Andreas Schrobback geht mit neuem Denkmal-Ensemble in den Vertrieb

Die Andreas Schrobback Immobiliengruppe aus Berlin hat ein neues Denkmal-Ensemble in ihr Vertriebsportfolio aufgenommen: Das Wohnensemble Schönbachstraße. Der charmante Stilaltbau befindet sich in bevorzugter Lage über den Dächern von Leipzig und besticht mit einem einmaligen Fernblick auf den historischen Thonberg und über die gesamte südliche Vorstadt. Mit diesem historisch bedeutsamen Gebäude aus der Leipziger Gründerzeit, welches von der Immobiliengruppe und seinen Partnern liebevoll saniert und vollständig modernisiert wurde, untermauert das Unternehmen von Andreas Schrobback seine Zugehörigkeit zu den führenden Immobilienvertriebsunternehmen in Berlin. Das Objekt ist nicht nur für die Mieter, sondern auch für die Kapitalanleger hochinteressant.
Weiterlesen →Immobilien als Geldanlage: Was sollte beim „Betongold“ beachtet werden?

Immobilien gelten gerade in Zeiten niedriger Zinsen als interessante, vergleichsweise sichere und renditestarke Geldanlage. Ein Investment in Immobilien ist in der Regel durch weitgehende Inflationsresistenz und durch die Unabhängigkeit von Schwankungen am Kapitalmarkt gekennzeichnet. Nicht umsonst sind Immobilieninvestments aktuell sehr stark gefragt – mehr als 7 Millionen Menschen in Deutschland haben derzeit Geld in eine oder mehrere Immobilien investiert. Doch wie fast allen Geldanlagen gibt es auch Fallen, die Anleger kennen und dementsprechend beachten bzw. umschiffen sollten, damit aus der Kapitalanlage auch ein wirklich sicheres und renditeattraktives Investment wird. Welches diese Fallen sind und warum Anleger immer wieder darauf reinfallen, soll hier einmal dargelegt werden.
Weiterlesen →