Salomonstift in Leipzig
Salomonstift in Leipzig
Bei diesem in die Denkmalliste eingetragenen fünfgeschossigen Objekt handelt es sich um insgesamt sieben Gebäude. Durch die randständige Anordnung der Gebäude entlang der Oststraße, der Riebeckstraße und der Eilenburger Straße entsteht ein offener, parkähnlicher Innenhof, in dem es auch einen kleinen Kinderspielplatz geben wird. Anstelle des ehemaligen Waschhauses und der Nebengebäude entstehen 28 PKW-Stellplätze.
Die Gebäude wurden massiv erstellt, sind voll unterkellert und mit einer markanten Klinkerfassade versehen. Das für Leipzig wichtige historische Gebäude wird wertvoll saniert und hochwertig modernisiert. Der ursprüngliche Charakter und der Zeitgeist des gründerzeitlichen Ensembles werden wiederhergestellt und modernsten Wohnansprüchen gemäß aufgewertet.
Leipzig ist die beliebteste Stadt Deutschlands. ,,In keiner anderen Metropole zeigen sich die Bürger so zufrieden mit ihrem Wohnort. Die Leipziger schätzen die Mischung aus zahlreichen Grünflächen, dem positiven Stadtimage, der herausragenden Kinder- und Seniorenfreundlichkeit und ihrer guten Infrastruktur.“ (focus-online vom 11.12.2013; Immonet-Studie)
Leipzig als Musikstadt hat ihren Namen u.a. Wirken von Johann Sebastian Bach zu verdanken, dessen Erbe noch gepflegt wird. So gehören das Bach-Museum, das Gewandhausorchester oder der Thomanerchor zu den kulturellen Highlights der Stadt.
Nr. | Lage | Zi | Fläche | Preis/m2 | Kaufpreis | Status |
---|---|---|---|---|---|---|